Zur Umgehung des Refoulement-Verbots beim Kampf gegen «illegale Migration», in: ASYL 4/2017, p. 8-14 (with Nula Frei). Download
Toward better Integration of People in Need of Protection, in: National Centre of Competence in Research (NCCR) (ed.), From Temporary to Durable
Stay: Integration in the Field of Asylum, Highlights #2, p. 41-45 Download
Enhancing efficiency and fairness? The Commission Proposal for a Dublin IV Regulation, in: ERA Forum, Vol. 17, 2017, p. 521-534. Download
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (eds.):
Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de la migration 2016/2017, Bern 2017, p. 371-410 (with Sarah Progin-Theuerkauf and Margarite Helena Zoeteweij-Turhan). Download
Erste Erfahrungen mit der neuen Dublin-Haft, in: Jusletter 22. Mai 2017 (with Seraina Nufer).
Access to Asylum for Victims of Trafficking under a Human Rights based approach, in: O’Sullivan/Stevens (Hrsg.): Fortresses and Fairness –
States, the Law and Access to Refugee Protection, Oxford 2017, p. 271-296 (with Nula Frei).
Dublin-Remonstrationsverfahren: Ein Instrument zur Umgehung der Dublin-Fristen? in: ASYL 1/2017, p. 10-16.
Mesures de contraintes dans le cadre de Dublin III, Adaptations législatives, in: Amarelle (ed.), Exécution des renvois et mesures de contrainte
: Nouvelles perspectives suisse et cantonales, Bern 2017 (with Michael Pfeiffer).
Das individuelle Potenzial von Asylsuchenden wahrnehmen, in: Abbt/Rochel (eds.): Migrationsland Schweiz, Baden 2016, p. 118-132.
Die neuen Gesetzesbestimmungen zur Umsetzung der Ausschaffungsinitiative, in: ASYL 4/2016, p. 21-23.
Flüchtlinge als Spielball in der politischen Krise der Europäischen Union, in: ASYL 3/2016, p. 3-10. Download
Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney/Hehemann (eds.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2015/2016, Zürich/Bern 2016, p.
99-131 (with Sarah Progin-Theuerkauf).
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (eds.): Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de
la migration 2015/2016, Bern 2016, p. 345-373 (with Sarah Progin-Theuerkauf). Download
Die rechtliche Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben für die Haft in Schengen- und Dublin-Fällen in der Schweiz, in:
Breitenmoser/Gless/Lagodny (eds.): Schengen und Dublin in der Praxis – aktuelle Fragen, Zürich/St. Gallen 2015, p. 341-358.
Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney/Hehemann (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2014/2015, Zürich/Bern 2015, p.
171-204 (with Sarah Progin-Theuerkauf).
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Migrationsrecht, in: Achermann et al. (eds.): Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de
la migration 2014/2015, Bern 2015, p. 273-330 (with Sarah Progin-Theuerkauf).
The (reformed) Dublin III Regulation — a tool for enhanced effectiveness and higher standards of protection? in: ERA Forum, Vol. 15, Issue 4,
2014, p. 469-483.
Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney/Diezig (eds.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2013/2014, Zürich/Bern 2014, p.
175-199 (with Teresia Gordzielik and Sarah Progin-Theuerkauf).
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Asylrecht, zur migrationsrechtlichen Rechtsstellung Drittstaatsangehöriger und zu ausgewählten
Aspekten des Schengen-Rechts, in: Achermann et al. (eds.): Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de la migration 2013/2014, Bern 2014, p. 363-398 (with Sarah
Progin-Theuerkauf).
„Real risk“ oder „systemische Mängel“? Zwei Gerichtsentscheide zum Massstab der gerichtlichen Überprüfung der drohenden Gefährdung bei
Dublin-Überstellungen, in: ASYL 2/2014, p. 20-23.
Der Schutz der Familieneinheit in Dublin-Fällen, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 2014, p. 69-75.
Das Recht auf eine wirksame Beschwerde. Die Auswirkungen der neueren Rechtsprechung zu Art. 13 EMRK auf nationale Asylverfahren, in: ASYL
2014/1, S. 3-14 (mit Stephanie Motz). Download
Klarere Abläufe und gestärkte Verfahrensrechte – eine erste Einschätzung der Neufassung der Dublin-II-Verordnung, in: Achermann et al. (eds.):
Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de la migration 2012/2013, Bern 2013, p. 199-218.
Die Rechtsprechung des EuGH zum Europäischen Asylrecht und zur migrationsrechtlichen Rechtsstellung Drittstaatsangehöriger, in: Achermann et al.
(eds.): Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de la migration 2012/2013, Bern 2013, p. 369-408 (with Sarah Progin-Theuerkauf).
Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney/Diezig (eds.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013, Zürich/Bern 2013, p.
183-208 (with Teresia Gordzielik and Sarah Progin-Theuerkauf).
Grundrechtsschutz im Dublin-Verfahren, in: Breitenmoser/Gless/Lagodny (eds.): Rechtsschutz bei Schengen und Dublin, Basel 2013, p.
153-184.
Das Gemeinsame Europäische Asylsystem im Wandel; in: Achermann et al. (eds.): Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de la migration
2011/2012, Bern 2012, p. 125-146 (with Sarah Progin-Theuerkauf).
Entwicklungen im Europäischen Asylrecht, in: Epiney/Fasnacht (eds.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2011/2012, Zürich/Bern 2012, p.
255-275 (with Sarah Progin-Theuerkauf).
LGBTI-Personen im Asylverfahren, in: Achermann/Hruschka (eds.): Geschlechtsspezifische Verfolgung – Persécutions liées au genre, Schriftenreihe
des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte, Nr. 1, Bern 2012, p. 147-170 (with Christof Portmann). Download
Einleitung, in: Achermann/Hruschka (eds.): Geschlechtsspezifische Verfolgung – Persécutions liées au genre, Schriftenreihe des Schweizerischen
Kompetenzzentrums für Menschenrechte, Nr. 1, Bern 2012, p. 1-20 (with Alberto Achermann). Download
Die UNHCR-Position zum menschenrechtlichen Schutz der Ausreisefreiheit und der Reisefreiheit für Personen aus dem Asylbereich, in: ASYL 2012/2,
p. 31-35.
Die EuGH-Entscheidung zu Überstellungen nach Griechenland und ihre Folgen für Dublin-Verfahren
(nicht nur) in Deutschland, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik ZAR 2012 (6), p. 182-188 (with Roland Bank).
Dublin-Rückführungen und die Sicherheit im zuständigen Staat – von einer theoretischen zu einer tatsächlichen Überprüfung?, in: Achermann et al.
(eds.): Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de la migration 2010/2011, Bern 2011, p. 3-23 (with Francesco Maiani).
Stand des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), in: ASYL 2011/4, p. 27-28.
Le partage des responsabilités dans l’espace Dublin, entre confiance mutuelle et sécurité des demandeurs d’asile, in: ASYL 2011/1, p. 12-19
(with Francesco Maiani).
«Dublin» und seine Auswirkungen auf das Asylwesen, in: EKM (Hrsg.), die Schweiz verlassen/quitter la Suisse/Lasciare la Svizzera - terra cognita
18/2011, p. 102-105. Download
Standards für Dublin-Verfahren in der schweizerischen Rechtsprechung, in: Asylmagazin 2010 (4), p. 110-113. Download
Entwicklungen im europäischen Asylrecht, in: Achermann et al. (eds.): Jahrbuch für Migrationsrecht – Annuaire du droit de la migration
2009/2010, Bern 2010, p. 121-151 (with Sarah Progin-Theuerkauf).
Die Wirkung von Fristen in Dublin-Verfahren (Justiziabilität und Berechnung), in: ASYL 2010/4, S. 9-16 (with Sabrina Ghielmini). Download
Rechtliche Standards für Verfahrensabläufe in Dublin-Fällen: eine Zwischenbilanz anhand der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, ASYL
2/2010, p. 3-8.
Freizügigkeitsrecht - zur Rechtmässigkeit der Residenzpflicht und der Anordnung von Wohnsitzauflagen. In: Till
Müller-Heidelberg et al. (eds.), Grundrechtereport 2010, Frankfurt am Main 2010, p. 60-64.
Überlegungen zum Rechtsschutz in Dublin-Verfahren, ASYL 3/2009, p. 3-9.
Humanitäre Lösungen in Dublin-Verfahren, Asylmagazin 7-8 2009, p. 5-12. Download
EuGH-Rechtsprechung zur Überstellungsfrist in Dublin-Verfahren, in: Asylmagazin 2009 (3), S. 6-11. Download
Effektiver Rechtsschutz im Lichte deutscher und Europäischer Grundrechte - Zur verfassungsgerichtlichen Überprüfung des Asylverfahrensgesetzes
im Kontext der Anwendung der Dublin II-Verordnung, NVwZ 2009, S. 1540 –1544 (mit Ruth Weinzierl).
Das Konventionsmerkmal “Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe” und seine Anwendung in Deutschland, in Neue Zeitschrift für
Verwaltungsrecht NVwZ 2009, S. 205-211 (mit Tillmann Löhr).
Legal aspects of the current decisions of the German Federal Constitutional Court on transfers to Greece under the Dublin II Regulation, in: NAV
(Nieuwsbrief Asiel- en Vluchtlingenrecht, 2009, S. 462-464.
Die Dublin-II-Verordnung. Voraussetzungen und (menschen)rechtliche Standards ihrer Anwendung, in: Informationsverbund Asyl e.V. (Hrsg.): Das
Dublin-Verfahren. Hintergrund und Praxis, Beilage zum Asylmagazin 1-2/2008, S. 1-15. Download
Die Diskussion um die Bedeutung von Taufe und Konversion in Deutschland für das Asylverfahren aus völker- und europarechtlicher Sicht, in:
epd-Dokumentation 47/2008, S. 25-38.
Der Prognosemaßstab für die Prüfung der Flüchtlingseigenschaft nach der Qualifikationsrichtlinie, Zeitschrift für Ausländerrecht und
Ausländerpolitik ZAR 2007, S. 180-185 (mit Tillmann Löhr).
Der internationale Schutz nach Art. 15b) und c) Qualifikationsrichtlinie im Lichte der Maßstäbe von Art. 3 EMRK und § 60 Abs. 7 AufenthG, in:
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NVwZ 2007, S. 645-650 (mit Christoph Lindner).
Der Verfolgungsgrund „Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe“ in der britischen Rechtsprechung, in: Entscheiderbrief Asyl 2007 (5),
S. 3-4.
Änderungen im Asylverfahren durch den Entwurf des Änderungsgesetzes zum Zuwanderungsgesetz aus der Sicht des Flüchtlingsrechts, in: Barwig
(Hrsg.), Perspektivwechsel im Ausländerrecht?, Baden-Baden 2007, S. 614-638 (mit Roland Bank).
Rein private Verfolgung – ein überholtes Konzept, in: Entscheiderbrief Asyl 2007 (1), S. 4-5.
From the Dublin Convention to the Dublin Regulation – The impact on EU third country cases in the UK jurisdiction, in: Byrd/Joerden (Hrsg.),
Philosophia Practica Universalis. Festschrift für Joachim Hruschka, Jahrbuch für Recht und Ethik 13, Berlin 2005, S. 473-494.
Das neue Flüchtlingsrecht im Praxistest. Flüchtlingsrechtliche Veränderungen durch das Zuwanderungsgesetz, in: Müller-Heidelberg et al. (Hrsg.),
Grundrechtereport 2005, Frankfurt am Main 2005, S. 154-157.
Die Ausnahmen von den Beendigungsklauseln gemäß Art. 1 C (5) 2 GK und die deutscheRechtsprechung zu § 73 Abs. 1 AsylVfG, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und AusländerpolitikZAR 2005 (1), S. 1-7 (mit Machiel
Salomons).
Zu Auslegung und Inhalt des Art. 1 C (5) 1 der Genfer Flüchtlingskonvention, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik ZAR 2004
(11-12), S. 386-392 (mit Machiel Salomons).
Die EU-Verordnung Nr. 343/2003 (Dublin II), insbesondere ihre Relevanz für unbegleiteteminderjährige Flüchtlinge, in: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.(Hrsg.), Aufnahmequoten contra Kindeswohl?
Magdeburg 2004, S. 17-21.
Das neue Zuwanderungsgesetz: Humanitäre Aspekte der Debatte, in: Impulse 2003 (2), S. 4-6.
Terrorism and the 1951 UN Refugee Convention the national and international context, Tolley'sImmigration, Asylum and Nationality Law vol. 16 2002 (3), S. 163-180 (mit Andreas Pretzell andDamian Krushner).
In search of a universal definition of human rights in the context of the Dublin Convention, Tolley'sImmigration, Asylum and Nationality Law vol. 16 2002 (2), S. 101-108 (mit Andreas Pretzell).
Non-state agents of persecution – a protection gap in German asylum law? Tolley's Immigration,Asylum and Nationality Law vol. 15 2001 (4) S. 227-236 (mit Andreas Pretzell).
Books and Commentaries
Regulation (EU) No 604/2013, in: Hailbronner/Thym (eds.), EU Immigration and Asylum Law –Commentary, 2. Aufl, Munich 2016
(with Francesco Maiani).
Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) / UNHCR-Büro für die Schweiz und Liechtenstein (eds.):Auf dem Weg zur Integration:
Von Partizipation zu Teilhabe, Tagungsband zum 6. SchweizerAsylsymposium vom 20. und 21. Januar 2016, Bern 2016. Download
(Editor and Author of the Commentary to the Swiss Asylum Act): Orell FüssliKommentar Migrationsrecht, 4. Aufl., Zürich
2015 (Marc Spescha, Peter Bolzli, HanspeterThür, Andreas Zünd, Constantin Hruschka, eds.).
Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) (ed.): Handbuch zum Asyl- und Wegweisungsverfahren(deutsch und französisch), 2.
Aufl., Bern 2016.
FRA/EGMR/SKMR (eds.): Handbuch Migrationsrecht Schweiz. Europa- und bundesrechtlicheGrundlagen des schweizerischen Asyl-
und Ausländerrechts, Bern 2015, available online in German and French.
Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) / UNHCR-Büro für die Schweiz und Liechtenstein (eds.):Wege zu einer glaubwürdigeren
Asylpolitik, Tagungsband zum 5. Schweizer Asylsymposium vom30. und 31. Januar 2013, Bern 2013. Download
(Ed.): Geschlechtsspezifische Verfolgung. Die schweizerische Praxis vor dem Hintergrund dereuropäischen und globalen
Entwicklungen – Persécutions liées au genre. La pratique suisse auregard des évolutions européennes et globales, Schriftenreihe des
Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte, Nr. 1, Bern 2012 (with Alberto Achermann). Download
(Ed.): "Flüchtlingsbegriff im Wandel": Tagungsband zum 4. Schweizer Asylsymposium vom 19.und 20. Januar 2011 –
gleichzeitig Festschrift zum 60. Jahrestag der GFK und von UNHCR undzum 75. Geburtstag der SFH, Bern 2011 (mit Susanne Bolz und Annemarie
Raemy-Ruef). Download
Reviews
Review: Berlit, Uwe-Dietmar, Flüchtlingsrecht in Zeiten der Krise, in Asylmagazin 5/2017, S.176.
Review: Costello, Cathryn, The Human Rights of Migrants and Refugees in European Law,Oxford 2016, in: ZAR 2016, S.
341-344.
Review Gratz, Wolfgang, Das Management der Flüchtlingskrise – never let a good crisis go towaste, in: ASYL 4/2016, S.
30-31.
Review: Lindner, Christoph, Die Effektivität transnationaler Massnahmen gegenMenschenhandel in Europa, and: Sarah Krieg,
Multilevel Regulation against Trafficking in HumanBeings, in: ZAR 2014, S. 431-434 (with Nula Frei).
Review: Hoppe, Michael, Eilrechtsschutz gegen Dublin II-Überstellungen, in: ZAR 2014.
EuGH, Rechtssache C.K. und andere, in: ASYL 2/2017, S. 36-40.
Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Juli 2015 (2 BvR 746/15), in: ASYL 1/2016, S. 20.
EuGH, Rechtssache A, B und C, in: ASYL 1/2015, S. 30-32.
EuGH, Rechtssache K., in: ASYL 1/2013, S. 29-31.
EuGH, Rechtssache N.S. and M.E, in: ASYL 1/2012, S. 32-34.
Review: Hailbronner, Kay (Hrsg.), European Immigration and Asylum Law. A Commentary,München 2010, in: Neue Zeitschrift
für Verwaltungsrecht NVwZ 2012, p. 220.